
Dieter von Blarer
BIOGRAPHIE
Dieter von Blarer arbeitete bis im Jahr 2002 als Anwalt mit eigener Praxis. Im Jahr 1991 war er für das Uno-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR) im Irak tätig; von 1999 bis 2002 war er für die OSZE und die Ombudsinstitution im Kosovo im Einsatz. Danach entwickelte und realisierte er bis im Jahr 2005 Projekte für das EDA in Zentralasien. Seit dem 1. Januar 2006 ist Dieter von Blarer Ombudsmann des Kantons Basel-Stadt.
LINKS
Interdisziplinäre Konfliktanalyse und Konfliktbewältigung
Informationen zum Studienangebot:
UP Interdisziplinäre Konfliktanalyse und Konfliktbewältigung / Universität Basel
Informationen zum Studienangebot:
UP Interdisziplinäre Konfliktanalyse und Konfliktbewältigung / Universität Basel
BEITRÄGE
Schweizerische Geschichtstage 2010
Notate
Schweizerische Geschichtstage, Februar 2010, Universität Basel zum Thema Grenzen. Referate. Eine Auswahl: Grenzen und Brücken, Crossing Borders in Gender History, Grenzen des Ökonomischen, Interzonen, Schnitt und Grenze.
Notate
Schweizerische Geschichtstage, Februar 2010, Universität Basel zum Thema Grenzen. Referate. Eine Auswahl: Grenzen und Brücken, Crossing Borders in Gender History, Grenzen des Ökonomischen, Interzonen, Schnitt und Grenze.
PUBLIKATIONEN
https://wcd.coe.int/wcd/ViewDoc.jsp?id=1598469&Site=Congress
Rede 14.3.2010 Congress of local and regional authorities
Rede von Regionen Gemeinden Dieter von BLARER im Rahmen des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates Regionale und Lokale Ombudsinstitutionen: Instrument für den Schutz von Individualrechten
Rede 14.3.2010 Congress of local and regional authorities
Rede von Regionen Gemeinden Dieter von BLARER im Rahmen des Kongresses der Gemeinden und Regionen des Europarates Regionale und Lokale Ombudsinstitutionen: Instrument für den Schutz von Individualrechten